Sofortimplantation Bochum

Sofortimplantation Bochum

Dr. Tarek Kirchhoffer

Fehlende Zähne beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion und Gesundheit des Gebisses. Eine konventionelle Implantation erfordert oft mehrere Behandlungsschritte und damit vor allem Zeit. Doch es gibt eine moderne Alternative: die Sofortimplantation. Mit dieser Methode lässt sich ein verlorener Zahn in vielen Fällen direkt nach der Entfernung ersetzen – ohne monatelange Wartezeit. Dieses Verfahren bieten wir in unserer Praxisklinik für Oralchirurgie in Bochum an. Im Folgenden geben wir Ihnen grundlegende Informationen zu dieser Behandlungsmöglichkeit.

Sofortimplantation Bochum
Was ist eine Sofortimplantation?

Eine Sofortimplantation ist ein modernes zahnmedizinisches Verfahren, bei dem wir ein Zahnimplantat direkt nach der Zahnentfernung in das leere Zahnfach einsetzen. Dadurch entfällt die übliche mehrmonatige Wartezeit, die bei einer konventionellen Implantation für die Heilung des Kieferknochens notwendig ist. Dieses Verfahren ist eine bewährte Lösung für alle, die schnell und effizient zu einem neuen festen Zahn gelangen möchten.

Sofortimplantation Bochum: In welchen Fällen ist das Verfahren eine Option für Zahnersatz?

Eine Sofortimplantation kann empfehlenswert sein, wenn ein Zahn nicht mehr erhalten werden kann und zeitnah ersetzt werden soll.

Die Methode bietet sich v. a. in folgenden Situationen an:

Zahnverlust durch Trauma oder Unfall

Einen ausgeschlagenen oder stark beschädigten Zahn können wir durch eine Sofortimplantation direkt ersetzen. Das reduziert die Zeit ohne Zahn und erhält die Kieferstruktur.

Starke Zahnzerstörung durch Karies oder Parodontitis

Wenn ein Zahn durch tiefe Karies oder Parodontitis stark geschädigt ist und wir ihn entfernen müssen, können wir die Lücke postwendend mit einem Implantat schließen. Das verhindert Knochenabbau und verkürzt die Behandlung.

Vermeidung von Knochenschwund

Nach einer Zahnentfernung beginnt sich der Kieferknochen zurückzubilden. Eine Sofortimplantation hilft, diesen Prozess zu minimieren, da das Implantat die natürliche Zahnwurzelfunktion übernimmt.

Ästhetische Gründe – insbesondere im Frontzahnbereich

Besonders im sichtbaren Bereich – wie den Schneidezähnen – wünschen Patientinnen und Patienten sich eine schnelle Lösung ohne über eine lange Zeit sichtbare Zahnlücke. Die Sofortimplantation ermöglicht eine provisorische Krone direkt nach dem Eingriff.

Schnelle Lösung

Wer lange Behandlungszeiten vermeiden möchte oder aus beruflichen oder sozialen Gründen auf eine sofortige Versorgung angewiesen ist, profitiert von dieser Methode.

So läuft die Sofortimplantation in unserer Praxisklinik für Oralchirurgie in Bochum ab
Beratung und Untersuchung

Vor der Behandlung untersuchen wir den betroffenen Bereich gründlich. Mithilfe von 3D-Röntgenaufnahmen (DVT) überprüfen wir Ihre Knochenqualität. Nur wenn ausreichend stabiler Kieferknochen vorhanden ist und keine akuten Entzündungen bestehen, ist eine Sofortimplantation möglich.

Lokale Betäubung oder Sedierung

Die Behandlung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung. Auf Wunsch können wir Ihnen eine Dämmerschlaf- oder Vollnarkose verabreichen.

Schonende Zahnentfernung

Den nicht erhaltungswürdigen Zahn entfernen wir so minimalinvasiv wie möglich, um das umliegende Knochengewebe nicht zu beschädigen. Dies ist entscheidend für eine erfolgreiche Implantation.

Setzen des Implantats

Nach der Zahnentfernung setzen wir das Titan- oder Keramikimplantat direkt in das leere Zahnfach ein. Falls erforderlich, stabilisieren wir den Bereich für eine optimale Einheilung mit Knochenersatzmaterial.

Provisorische Krone oder Heilphase

In vielen Fällen können wir eine provisorische Krone direkt auf das Implantat setzen. Dies ist besonders interessant für den ästhetisch relevanten Bereich. Falls das Implantat erst einheilen muss, versorgen wir es mit einer schützenden Abdeckung.

Einheilungsphase

Die Einheilung des Implantats dauert etwa 3 Monate, abhängig von der individuellen Heilung und Knochenqualität. Während dieser Zeit verwächst das Implantat fest mit dem Kieferknochen (Osseointegration).

Endgültige Krone oder Brücke

Nach erfolgreicher Einheilung setzt Ihre Hauszahnärztin oder Ihr Hauszahnarzt die für Sie maßgefertigte, dauerhafte Krone sicher auf das Implantat. Damit ist die Behandlung abgeschlossen und der neue Zahn ist voll belastbar.

Die Vorteile der Sofortimplantation
Zeitersparnis

Der gesamte Behandlungsprozess verkürzt sich, da kein zusätzlicher Eingriff für das Setzen des Implantats erforderlich ist.

Erhalt des Kieferknochens

Da wir das Implantat direkt nach der Zahnentfernung bei Ihnen einsetzen, bleibt die natürliche Knochenstruktur besser erhalten.

Sofortige Ästhetik

Eine provisorische Krone verhindert eine sichtbare Zahnlücke.

Weniger Eingriffe

Durch die Kombination von Zahnentfernung und Implantation in einer Sitzung sinkt die Anzahl der notwendigen Behandlungen.

Sofortimplantation bei Dr. Kirchhoffer in Bochum

Die Sofortimplantation in unserer Praxisklinik in Bochum bietet eine schnelle, schonende und ästhetische Lösung für den Ersatz verlorener Zähne – ohne lange Wartezeiten. Dank modernster Technik und langjähriger Erfahrung erhalten Sie in vielen Fällen direkt nach der Zahnentfernung ein Implantat mit einer provisorischen Krone. So bleibt Ihr Lächeln jederzeit vollständig.

Möchten Sie wissen, ob eine Sofortimplantation für Sie infrage kommt? Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in der Oralchirugie im Kortumhaus!

Implantologie Bochum

FAQ Sofortimplantation

Häufige Fragen zu der speziellen Form des Zahnersatzes in Bochum

Wer über eine Sofortimplantation nachdenkt, um eine Zahnlücke schnell und schonend zu schließen, hat oft viele Fragen. Die häufigsten haben wir in unserem FAQ-Bereich für Sie zusammengefasst. Diese Informationen dienen als erste Orientierung, ersetzen jedoch nicht die individuelle Beratung. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der Sofort­implantation erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Beide Verfahren dienen dazu, einen fehlenden Zahn durch ein Implantat zu ersetzen. Der Hauptunterschied liegt im Zeitpunkt des Einsetzens des Zahnersatzes und damit in der gesamten Behandlungsdauer.

Konventionelle Zahnimplantation:

  • Zwei Schritte
    Zuerst wird der Zahn entfernt, dann folgt eine mehrmonatige Heilphase, bevor das Implantat gesetzt wird.
  • Längere Behandlungszeit
    Nach der Zahnentfernung heilt der Kieferknochen bis zu 3 Monate, bevor das Implantat eingebracht wird.
  • Stabilität durch Knochenheilung
    Der Kieferknochen kann sich vor der Implantation vollständig regenerieren, was für eine feste Verankerung sorgt.
  • Möglicherweise Knochenaufbau erforderlich
    Falls der Kieferknochen nach der Heilphase nicht ausreichend dick und stabil ist, muss vor der Implantation ein Knochenaufbau erfolgen.

Sofortimplantation:

  • Ein einziger Eingriff
    Das Implantat setzen wir direkt nach der Zahnentfernung in die entstandene Zahnlücke. Falls ein Knochenaufbau notwendig ist, kann dieser in den meisten Fällen mit der Implantatinsertion gleichzeitig erfolgen.
  • Schnellere und schonendere Behandlung
    Es ist nur ein operativer Eingriff notwendig, da die Knochenheilung gleichzeitig mit der Einheilung des Implantates stattfindet.
  • Geringeres Risiko für Knochenschwund
    Da wir Ihren Kieferknochen direkt mit einer künstlichen Zahnwurzel – dem Implantat – versorgen, bleibt er besser erhalten.
  • Sofortige Ästhetik möglich
    In vielen Fällen können wir direkt eine provisorische Krone befestigen, sodass keine sichtbare Zahnlücke bleibt. Dies erfolgt in Absprache mit Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt.

Die Wahl zwischen einer Sofortimplantation und einer konventionellen Implantation hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Zustand Ihres Kieferknochens, Ihrer allgemeinen Gesundheit und Ihren individuellen Wünschen.

Wann ist die Sofortimplantation geeignet?

Die Sofortimplantation ist eine gute Option, wenn

  • ein Zahn entfernt werden muss und das umliegende Knochengewebe stabil ist.
  • Sie sich eine schnelle Lösung wünschen und die Zahnlücke sofort schließen wollen.
  • eine gute Mundhygiene vorliegt.
  • Ihr Kieferknochen ausreichend dicht ist, um das Implantat sofort sicher zu verankern.

Eine Sofortimplantation ist also ideal für Patientinnen und Patienten, die eine kurze Behandlungsdauer und eine schnelle ästhetische Lösung bevorzugen.

Für wen ist die konventionelle Implantation besser geeignet?

Die klassische Implantation ist die bessere Wahl, wenn

  • ein Knochenaufbau von größerem Ausmaß erforderlich ist, um eine ausreichende Stabilität des Implantates zu gewährleisten.
  • Sie Medikamente (z. B. Bisphosphonate) einnehmen, die einen Einfluss auf den Knochenstoffwechsel und die Einheilung eines Implantates haben.

Zusammengefasst: Das konventionelle Verfahren eignet sich besser für Fälle, in denen ein großes Knochenvolumen generiert werden muss und äußere Einflüsse (Medikamente) ein Risiko darstellen.

Eine Sofortimplantation ist dank unserer modernen Behandlungsmethode in der Regel nicht schmerzhaft. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass Sie während der Behandlung keine Schmerzen spüren. Auf Wunsch kann der Eingriff auch in einem Dämmerschlaf oder in einer Vollnarkose stattfinden. Dies ist sinnvoll z. B. bei Angstpatientinnen und -patienten sowie bei komplexen Fällen.

Nach der Implantation sind Beschwerden durch die Einnahme von Schmerzmitteln kaum wahrzunehmen. Im Zusammenhang mit einem Knochenaufbau können Schwellungen entstehen, die mit einer ausreichenden Kühlung schnell abklingen.

Tipps zur Schmerzvermeidung nach der Sofortimplantation

  • Kühlen Sie die behandelte Stelle zur Reduzierung von Schwellungen
  • Zudem können Sie Schmerzmittel einnehmen – beachten Sie dazu bitte unsere Anweisungen
  • Weiche Nahrung in den ersten Tagen reduziert den Kaufaufwand
  • Verzichten Sie auf das Rauchen und den Alkoholkonsum, um die Heilung zu unterstützen
  • Eine gute Mundhygiene ist essenziell zur Infektionsvermeidung

Die Heilung erfolgt in zwei Phasen: die erste Wundheilung nach dem Eingriff und die Osseointegration, also das Einwachsen des Implantats in den Kieferknochen.

  • Erste Heilungsphase (ca. 1–2 Wochen)
    Nachdem wir den geschädigten Zahn entfernt und die neue künstliche Zahnwurzel eingesetzt haben, benötigt das umliegende Gewebe einige Tage bis Wochen zur ersten Heilung. Die Wunde im Zahnfleisch schließt sich meist innerhalb von 7–14 Tagen.
  • Einheilzeit der künstlichen Zahnwurzel (3 Monate)
    Die künstliche Zahnwurzel muss fest mit dem Kieferknochen verwachsen. Diesen Prozess bezeichnet man als Osseointegration. Die Phase dauert 3 Monate. In seltenen Fällen – z. B. bei der Einnahme bestimmter Medikamente – kann die Einheilzeit länger dauern.
  • Endgültige Krone (nach ca. 3 Monaten)
    Sobald das Implantat vollständig eingeheilt ist, befestige Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt die Krone, also den sichtbaren Zahnersatz.
  • Knochenqualität
    Je stabiler der Knochen desto besser hält das Implantat
  • Mundhygiene
    Regelmäßige Pflege und professionelle Zahnreinigungen unterstützen die Lebensdauer
  • Allgemeine Gesundheit
    Bestimmte Medikamente können einen Einfluss auf die Wundheilung nehmen. Hier können begleitende Therapien die Einheilung von Implantaten unterstützen.

Bildquellen: 376412777 © Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com | 376412777 © Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com

Kontaktformular

Jetzt Kontakt aufnehmen