Der Begriff “Speicheldrüse” ruft bei Ihnen möglicherweise Assoziationen mit der Drüse unter der Zunge hervor, die dazu beiträgt, den Mund „wässrig“ zu machen. Allerdings spielen Speicheldrüsen noch weitere wichtige Rollen! Sie sind essenziell, um die zerkauten Nahrungsmittel effizient in den Magen zu transportieren und den Verdauungsprozess zu starten. Es gibt verschiedene, oft paarig angelegte Speicheldrüsen im Mund: die Ohrspeicheldrüse, die Unterkieferspeicheldrüse und die Speicheldrüsen unter der Zunge. Zusätzlich zu diesen großen Drüsen gibt es viele kleinere Speicheldrüsen, die beispielsweise in den Lippen oder Wangen zu finden sind. Speicheldrüsenerkrankungen können sich z. B. in Form von akuten oder chronischen Entzündungen, Funktionsstörungen oder Schwellungen manifestieren. Im Folgenden geben wir Ihnen Infos über die Therapie von Speicheldrüsenerkrankungen in unserer Praxisklinik für Oralchirurgie in Bochum.
Welche Funktionen haben Speicheldrüsen?
Die Speicheldrüsen spielen eine essenzielle Rolle bei der Nahrungsaufnahme. Sie produzieren den Speichel, der die Nahrung gleitfähig macht und das Schlucken erleichtert. Der Speichel enthält zudem wichtige Verdauungsenzyme, die den Verdauungsprozess bereits im Mund einleiten. Ein bekanntes Enzym ist die Amylase. Sie zerlegt Kohlenhydrate in ihre Bestandteile.
Neben der Funktion bei der Nahrungsaufnahme und Verdauung sind die Speicheldrüsen auch wichtig für die Immunabwehr. Der Speichel enthält Antikörper, die die Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen hemmen. Darüber hinaus spült der Speichel den Mund-Rachen-Raum, reinigt und befeuchtet die Schleimhäute. Außerdem schützt der Speichel die Zähne vor Karies. Er härtet den Zahnschmelz durch enthaltene Mineralstoffe und neutralisiert Säuren, beispielsweise aus Obst.
Interessanterweise sind die Speicheldrüsen des Menschen – unabhängig von ihrer Lage und Größe – strukturell gleich aufgebaut. Sie besitzen ein traubenförmiges Endstück, in dem der Speichel gebildet wird. Dieses mündet in ein Gangsystem, der den Speichel in den Mund führt. Die Speicheldrüsen sind von Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen sowie von Nervenfasern umgeben.
Speicheldrüsenerkrankungen: Es gibt verschiedene Arten und Ausprägungen
Speicheldrüsenentzündung (Sialadenitis)
Eine Störung des Speichelabflusses – sei es durch einen verstopften Speicheldrüsenausführungsgang, Gewebeveränderungen oder gut- oder bösartige Neubildungen innerhalb der Speicheldrüse – kann zu einer Entzündung führen. Diese betrifft meist die Ohr- oder Unterkieferspeicheldrüsen. Akute Entzündungen werden in der Regel durch bakterielle oder virale Infektionen verursacht. Meist resultieren sie aus Gangverengungen.
Eine häufig auftretende entzündliche Erkrankung ist die chronisch rezidivierende Parotitis, eine wiederkehrende Entzündung der Ohrspeicheldrüse. Eine weitere mögliche Erkrankung ist das sog. Sjögren-Syndrom, das zu den entzündlich-rheumatischen Erkrankungen gehört. Hierbei entzünden sich die Tränen- und Speicheldrüsen, was zu einer verringerten Produktion von Flüssigkeit führt. Dies kann zu trockenen Augen mit Bindehautentzündungen und einem trockenen Mund führen. Zusätzlich trocknen oft auch weitere Körperschleimhäute aus.
Schwellung der Speicheldrüsen (Sialadenitis)
Hierbei handelt es sich um eine Speicheldrüsenerkrankung, bei der die großen Speicheldrüsen vergrößert sind. Obwohl eine Schwellung auftritt, verursacht sie in der Regel keine Schmerzen. Diese Erkrankung trifft häufig Diabetikerinnen oder Diabetiker sowie Patientinnen und Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer HIV-Infektion. In einigen Fällen kann die Schwellung auch während einer Schwangerschaft auftreten.
Speichelsteine (Sialothiasis)
Speichelsteine können aufgrund der Konsistenz und des Mineralgehalts des Speichels entstehen. Normalerweise wachsen Speichelsteine langsam und bleiben über einen längeren Zeitraum symptomlos. Wenn sie jedoch groß genug werden, um den Speichelabfluss zu blockieren und den Ausführungsgang zu verschließen, kann es zu einem Rückstau des Speichels kommen. Dies kann zu einer akuten Entzündung der Speicheldrüse führen. Diese geht oft mit starkem Unwohlsein einher und verschlechtert sich rasch. Eitrige Entzündungen der Speicheldrüsen sind äußerst schmerzhaft und erfordern eine dringende Behandlung.
Speicheldrüsenzysten (Speichelretentionszysten/Ranula)
Bei dieser Form der Speicheldrüsenerkrankung bilden sich kleine abgekapselte Ausbuchtungen. In ihnen sammelt sich Speichel wie in einem Stausee an. Sie entstehen oft durch kleine Verletzungen der Schleimhaut, z. B. wenn Sie sich aus Versehen stärker gebissen haben. Speicheldrüsenzysten fallen meist während der Mahlzeiten oder in Hungerzuständen durch eine Zunahme der Schwellung auf. Sie erscheinen in der Regel als bläuliche, pralle Schwellungen.
Speicheldrüsentumore
Raumforderungen sind häufig in der Ohrspeicheldrüse zu finden. In den meisten Fällen sind sie glücklicherweise gutartig. Bösartige Tumore sind eher in der Unterkiefer- oder Unterzungenspeicheldrüse lokalisiert. Karzinome wachsen in der Regel langsam und äußern sich im Laufe der Zeit als vergrößerte Drüse oder als tastbare Knoten. Ein schnelles Wachstum oder eine Lähmung von Gesichtsteilen können Anzeichen für einen bösartigen Tumor sein.
Nicht direkt Speicheldrüsenerkrankungen: Fehlfunktionen
Speicheldrüsenunterfunktion
Speicheldrüsen können auch Fehlfunktionen aufweisen. Wenn Sie zu wenig arbeiten, kommt es häufig zu unangenehmer Mundtrockenheit. Dies kann auf Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis zurückzuführen sein oder auf Infektionen wie HIV. Auch bestimmte Medikamente wie einige Antidepressiva oder Beruhigungsmittel können einen trockenen Mund bedingen. Chronische Schmerzen, Chemotherapien oder Bestrahlungen im Kopf- und Halsbereich können ebenfalls die Speichelproduktion beeinträchtigen.
Allerdings ist Mundtrockenheit nicht immer eine direkte Folge einer Speicheldrüsenerkrankung. Sie kann auch mit Stress, Angst, vermehrter Mundatmung oder unzureichender Flüssigkeitsaufnahme zusammenhängen. Ein dauerhaft niedriger Speichelfluss kann das Kariesrisiko erhöhen und zu Schluck- und Sprachproblemen führen.
Speicheldrüsenüberfunktion
Es gibt nicht nur Unterfunktionen der Speicheldrüse, sondern auch Überfunktionen. Bei einer Überfunktion produzieren die Drüsen vermehrt Speichel, der jedoch meist nicht ausreichend abfließen kann.
Ein vermehrter Speichelfluss ist im Kindesalter normal. Er hängt in diesem Fall meist mit körperlichen Reaktionen auf ungewohnt saure Speisen, anregende Reize, Erregung oder Übelkeit zusammen.
Bei einer anhaltenden Überproduktion kann jedoch eine Fehlfunktion der Speicheldrüsen vorliegen, die mit verschiedenen Erkrankungen wie Diabetes insipidus, Autoimmunerkrankungen, Karies, Entzündungen der Mundschleimhaut oder fehlerhafter Zahnstellung in Verbindung gebracht werden kann. Eine Überfunktion der Speicheldrüsen kann auch mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Störungen der Nervenfunktion im Gesichtsbereich zusammenhängen.
Diagnostik von Speicheldrüsenerkrankungen in unserer Praxisklinik für Oralchirurgie in Bochum
Die Diagnose von Speicheldrüsenerkrankungen ist ein wichtiger Schritt vor der Therapie. Neben der üblichen Anamnese und körperlichen Untersuchung können wir spezielle diagnostische Methoden anwenden. Dazu gehören Ultraschalluntersuchungen, Spiegelungen mit feinlumigen Endoskopen oder gegebenenfalls minimalinvasive Gewebeentnahmen (Feinnadelaspirationszytologie), wenn wir pathologische Veränderungen feststellen. In einigen Fällen können auch zusätzliche bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) hilfreich sein.
Speicheldrüsenerkrankung Therapie Bochum
Die Therapie Ihrer Speicheldrüsenerkrankung richtet sich nach Ihrem individuellen Befund:
Therapie von Entzündungen der Speicheldrüsen
Akute Speicheldrüsenentzündungen behandeln wir in der Regel mit Antibiotika. Wichtig ist, dass Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Chronische Entzündungen der Speicheldrüsen können im fortgeschrittenen Stadium zu einer Zerstörung der Drüsenstruktur führen. In solchen Fällen kann eine Entfernung der betroffenen Drüse in unserer Praxisklinik für Oralchirurgie in Bochum eine sinnvolle Option sein.
Behandlung von Speichelsteinen
Die Therapie dieser Speicheldrüsenerkrankung richtet sich nach der Lage und Größe des Speichelsteins. Oftmals kann bereits eine konservative Behandlung mit Kühlung, Anregung der Speichelsekretion und Antibiotika ausreichend sein. Kleine Steine können wir durch Massage über die natürliche Öffnung der Speicheldrüse vorsichtig in die Mundhöhle drücken bzw. streichen. Wenn der Stein nahe dem Ende des Ausführungsgangs sitzt, können wir den Gang leicht öffnen und den Stein entfernen. Dafür erhalten Sie eine örtliche Betäubung. In schwereren Fällen kann die operative Entfernung der gesamten Speicheldrüse in unserer Praxisklinik in Bochum empfehlenswert sein.
Therapie bei Speicheldrüsenzysten
Die Behandlung von Speicheldrüsenzysten hängt von der Größe und Lage der Zyste sowie von Ihren Symptomen ab. In vielen Fällen werden kleine und symptomlose Zysten nicht aktiv behandelt, sondern lediglich überwacht. Bei größeren oder symptomatischen Zysten kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.
Behandlung von Speicheldrüsentumoren
Die Behandlung gutartiger Speicheldrüsentumore, wie z. B. dem pleomorphen Adenom, zielt in der Regel auf die vollständige Entfernung der betroffenen Speicheldrüse ab.
Azinuszellkarzinom, Mukoepidermoidkarzinom und das adenoidzystische Karzinom gehören zu den häufigen Arten von bösartigen Speicheldrüsentumoren. Die Standardbehandlung besteht in der vollständigen chirurgischen Entfernung der Tumore. Je nach Fall kann danach eine Bestrahlung oder Chemotherapie erforderlich sein.
Bildquellen: 752812923 © Yuliia – stock.adobe.com | 449071828 © pikovit – stock.adobe.com